Bacula 2.2.0 Press Kit

Contents

Release-Mitteilung
Neue Funktionen
Download-Quellen
Dokumentation
Lizenz
Kontakt
Kommerzieller Support
Links
Übersetzungen

Release-Mitteilung

26. August 2007, Lausanne, Switzerland: Das Bacula-Projekt hat am 11. August 2007 die Version 2.2.0 der Netzwerk-Backuplösung Bacula freigegeben. Diese Version bringt neue Features und Leistungsverbesserungen, die von vielen Benutzern gewünscht wurden. Damit bekommt Bacula in weiteren Bereichen die Fähigkeiten von Enterprise-Backup-Lösungen. Mit Version 2.2.0 dürften noch mehr Nutzer zu Bacula migrieren als bisher. Die letzte Release-Version war 2.0.3 vom 7. März 2007.

"Diese Version enthält ein neues GUI-Interface, das der zunehmenden Reife des Produkts entspricht" meint Kern Sibbald, Mitbegründer des Projekts und einer der zentralen Entwickler. "Dies ist die bisher am gründlichsten getestete Version, und ich möchte allen Testern danken. Sie haben unter FreeBSD, Linux, Mac OSX und Solaris sehr gründlich getestet. Ich selbst habe sehr oft Regressions-Test unter CentOS 5 (RedHat-Derivat), OpenSUSE 10.2 und Mepis (Debian/Ubuntu-Derivat) durchgeführt".

Neue Funktionen und Tools um Netzwerk-Backups zu vereinfachen sind u.a.:

Über Bacula: Bacula ist eine Gruppe von Programmen um Backup, Recovery und Überprüfung von Dateien im Netzwerk durchzuführen. Diese Programme mit spezifischen Teilaufgaben bilden zusammen eine stabile, leicht zu verwaltende und vollständige Backup-Lösung für viele Systemumgebungen. Bacula ist das gemeinsame Produkt vieler Entwickler und wird seit sechs Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Bacula ist ein Open-Source-Projekt und kann ohne Lizenzkosten sowohl für kommerzielle wie nicht-kommerzielle Anwendungen eingesetzt werden.

Die Qualität von Bacula zeigt sich u.a. darin, dass es in Backup-Tutorials wie auch in Büchern vorgestellt wird. Es hat in kurzer Zeit eine weite Verbreitung gefunden.

Download-Quellen


Dokumentation


Lizenz

Bacula steht unter der GPL, das heisst der Quellcode ist frei verfügbar. Bacula kann ohne jede Lizenzkosten eingesetzt werden.


Kommerzieller Support

Bacula wird von einer Vielzahl von Firmen unterstützt: Sie stellen oder bezahlen Entwickler, bieten Hosting-Ressourcen oder helfen finanziell.

Es gibt eine große Gruppe von Firmen die Bacula-Support anbieten, von einzelnen Beratern bis zu international agierenden Unternehmen.

Finanzielle Unterstützung wird gerne gesehen (english)


Kontakt

Bacula-Projekt Homepage (english)

Allgemeine Fragen (englischsprachig):
Dan Langille
Bacula Project
+1 215 882 0565


oder (deutschsprachig)

Arno Lehmann
IT-Service Lehmann
+49 541 5803396

Links

Grafische Nutzerinterfaces

Eine vollständige Liste der grafischen Nutzerinterfaces (englisch).


Offizielle Übersetzungen dieses Dokuments