Bacula 2.2.0 Press Kit
Contents
Release-Mitteilung
Neue Funktionen
Download-Quellen
Dokumentation
Lizenz
Kontakt
Kommerzieller Support
Links
Übersetzungen
Release-Mitteilung
26. August 2007, Lausanne, Switzerland:
Das Bacula-Projekt hat am 11. August 2007 die Version 2.2.0 der
Netzwerk-Backuplösung Bacula freigegeben. Diese Version bringt
neue Features und Leistungsverbesserungen, die von vielen
Benutzern gewünscht wurden. Damit bekommt Bacula in weiteren Bereichen
die Fähigkeiten
von Enterprise-Backup-Lösungen. Mit Version 2.2.0 dürften noch
mehr Nutzer zu Bacula
migrieren als bisher. Die letzte Release-Version war 2.0.3
vom 7. März 2007.
"Diese Version enthält ein
neues GUI-Interface, das der zunehmenden Reife des Produkts
entspricht" meint Kern Sibbald, Mitbegründer des Projekts und einer der
zentralen Entwickler. "Dies ist die bisher am gründlichsten getestete
Version, und ich möchte allen Testern danken. Sie
haben unter FreeBSD, Linux, Mac OSX und Solaris sehr
gründlich getestet. Ich selbst
habe sehr oft Regressions-Test unter CentOS 5
(RedHat-Derivat), OpenSUSE 10.2 und Mepis (Debian/Ubuntu-Derivat)
durchgeführt".
Neue
Funktionen und Tools um Netzwerk-Backups
zu vereinfachen sind u.a.:
- Bat - neues GUI ist jetzt ins Projekt
integriert.
- Optimierte Databank-Performance beschleunigt
Metadaten-Speicherung (ca. 10x schneller als vorhergehende
Versionen).
- Neuer Red/Black Algorithmus beim Aufbau des
Verzeichnisbaums im Speicher beim Restore (ca. 500x schneller).
- "regex WHERE"-Unterstützung um Dateien beim
Restore in neue Pfade zu speichern.
- posix_fadvise() wird zur Leistungssteigerung im FD
benutzt; Äquivalent unter Windows.
- Verbessertes Reservierungssystem das die meisten
Konflikte die bei Autoloadern mit mehreren Laufwerken auftraten zu
vermeiden.
- Vereinfachtes Locking im Reservierungssystem des
SD.
- Konfigurierbare Erkennung von Dateidatum /
-Größenänderung während der Sicherung.
- Effiziente Implementierung sehr großer Include/
Exclude-Listen im Client.
- Medien werden bei dem Befehl 'status dir'
nicht mehr zum Wiederverwenden vorbereitet ("pruning").
- "pruning" ist effizienter, und wenn ein Medium
frei wird, wird dies sofort erkannt.
- Die Lizenz ist nun die unmodifizierte GPL Version
2.
Über Bacula: Bacula
ist eine Gruppe von Programmen um Backup, Recovery und Überprüfung von
Dateien im Netzwerk durchzuführen. Diese Programme mit spezifischen
Teilaufgaben bilden zusammen eine stabile, leicht zu verwaltende und
vollständige Backup-Lösung für viele Systemumgebungen. Bacula ist das
gemeinsame Produkt vieler Entwickler und wird seit sechs Jahren
kontinuierlich weiterentwickelt. Bacula ist ein
Open-Source-Projekt und kann ohne Lizenzkosten sowohl für
kommerzielle wie nicht-kommerzielle Anwendungen eingesetzt werden.
Die
Qualität von Bacula zeigt sich u.a. darin, dass es in Backup-Tutorials
wie auch
in Büchern vorgestellt wird. Es hat in kurzer Zeit eine weite
Verbreitung gefunden.
Download-Quellen
- Offizielles
Repository (english)
- Installationspakete für viele Betriebssysteme
(FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, MacOSX, Win32,
Irix, AIX, HP-UX, Gentoo, Debian, Ubuntu, etc) sind verfügbar.
Dokumentation
Lizenz
Bacula
steht unter der GPL, das heisst der Quellcode ist frei
verfügbar. Bacula kann ohne jede Lizenzkosten eingesetzt werden.
Kommerzieller
Support
Bacula wird von einer Vielzahl von Firmen unterstützt: Sie
stellen oder
bezahlen Entwickler, bieten Hosting-Ressourcen oder helfen finanziell.
Es gibt eine große Gruppe von Firmen die
Bacula-Support
anbieten, von einzelnen Beratern bis zu
international agierenden Unternehmen.
Finanzielle
Unterstützung wird gerne gesehen (english)
Kontakt
Bacula-Projekt
Homepage (english)
Allgemeine Fragen (englischsprachig):
Dan Langille
Bacula Project
+1 215 882 0565
oder (deutschsprachig)
Arno Lehmann
IT-Service Lehmann
+49 541 5803396
Links
Grafische Nutzerinterfaces
- Bat - Bacula Administration
Tool. Eine grafische Variante der der Befehlszeilen-Console, jedoch mit
vielen weiteren Funktionen. Zwar wird noch intensiv daran gearbeitet,
weitere Features hinzuzufügen, doch hat Bat bereits jetzt mehr
Möglichkeiten als bwx-console oder bgnome-console. Bat wird
sowohl Statusanzeigen wie die Systemtray-Monitore wie auch Berichte wie
bweb erhalten.
- bimagemgr - Bimagemgr
ist ein Web-basiertes Programm um
Datei-Volumes auf CDs zu schreiben. Bimagemgr ist in Perl geschrieben.
- wx-console
- wx-console
ist ein grafisches Konsolenprogramm, das mit wxWidgets
entwickelt wurde und auf allen Client-Plattformen zur Verfügung steht.
- gnome-console - Die
gnome-console ist eine grafische Konsole für Systeme mit Gnome 2.x.
- tray-monitor - Der
tray-monitor ist ein Daemon-Überwachungsprogramm für den
Systemtray-Bereich.
- bweb - Bweb ist ein in
Perl entwickeles Web-Frontend für grundlegende Aufgaben und
Statistiken.
- brestore - Brestore
ist ein grafisches Interface für den Restore-Prozess. Es erfordert
Perl/GTK/Glade.
- bacula-web
- Bacula-web
ist ein php-basierendes Web-Frontend für den Überblick über ausgeführte
Jobs und Volume-Benutzung.
Eine vollständige Liste der grafischen
Nutzerinterfaces (englisch).
Offizielle
Übersetzungen dieses Dokuments